Datenschutz.

Stand: September 2024

Allgemein

Die vorliegende Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, wie Plural AG, an der Bellariastrasse 49, 8038 Zürich (nachfolgend insgesamt auch «wir“) mit Ihren Personendaten umgehen (nachfolgend auch „Ihre Daten“), welche über www.plural.ch erfasst, verarbeitet und gespeichert werden. Wir legen grossen Wert auf den Schutz der Persönlichkeitsrechte der Nutzerinnen und Nutzer (nachfolgend „Nutzer» oder „Sie“), halten uns an die anwendbaren datenschutzrechtlichen Bestimmungen und ergreifen die notwendigen Massnahmen zum Schutz Ihrer Daten.

Integrierender Bestandteil

Die Datenschutz­erklärung ist integrierender Bestandteil der allgemeinen Geschäfts­bedingungen und wird auf der Website www.plural.ch publiziert. Mit dem Anklicken der Checkbox erklären die betroffenen Personen ihr Einverständnis mit der vorliegenden Datenschutz­erklärung.

Einleitung

Gestützt auf Artikel 13 der Schweizerischen Bundesverfassung und die datenschutzrechtlichen Bestimmungen des Bundes (Datenschutzgesetz, DSG) hat jede Person Anspruch auf Schutz ihrer Privatsphäre sowie auf Schutz vor Missbrauch ihrer persönlichen Daten. Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.In Zusammenarbeit mit unseren Hosting-Providern bemühen wir uns, die Datenbanken so gut wie möglich vor unberechtigtem Zugriff, Verlust, Missbrauch oder Verfälschung zu schützen.Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich. ‭Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung von Daten gemäss der nachfolgenden Beschreibung einverstanden. Diese Website kann grundsätzlich ohne Registrierung besucht werden. Daten wie aufgerufene Seiten oder Namen von aufgerufenen Dateien, Datum und Uhrzeit werden zu statistischen Zwecken auf dem Server gespeichert, ohne dass diese Daten unmittelbar auf Ihre Person bezogen werden. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder eMail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben. ‭

Verarbeitung personenbezogener Daten

Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare Person beziehen. Eine betroffene Person ist eine Person, über die personenbezogene Daten verarbeitet werden. Die Verarbeitung umfasst jeden Umgang mit personenbezogenen Daten, unabhängig von den verwendeten Mitteln und Verfahren, insbesondere die Speicherung, Weitergabe, Beschaffung, Löschung, Aufbewahrung, Veränderung, Vernichtung und Verwendung personenbezogener Daten.Wir verarbeiten personenbezogene Daten in Übereinstimmung mit dem Schweizer Datenschutzrecht. Sofern und soweit die EU-DSGVO anwendbar ist, verarbeiten wir personenbezogene Daten darüber hinaus auf folgenden Rechtsgrundlagen in Verbindung mit Art. 6 (1) GDPR:lit. a) Verarbeitung personenbezogener Daten mit Einwilligung der betroffenen Person. ‭lit. b) Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung eines Vertrages mit der betroffenen Person sowie zur Durchführung entsprechender vorvertraglicher Massnahmen. ‭lit. c) Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, der wir nach geltendem Recht der EU oder nach geltendem Recht eines Landes, in dem die GDPR ganz oder teilweise anwendbar ist, unterliegen. ‭lit. d) Verarbeitung personenbezogener Daten zur Wahrung lebenswichtiger Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person. ‭lit. f) Verarbeitung personenbezogener Daten zur Wahrung der berechtigten Interessen von uns oder von Dritten, sofern nicht die Grundfreiheiten und Rechte und Interessen der betroffenen Person überwiegen. Zu den berechtigten Interessen gehören insbesondere unser geschäftliches Interesse, unsere Website bereitstellen zu können, die Informationssicherheit, die Durchsetzung eigener Rechtsansprüche und die Einhaltung des schweizerischen Rechts. ‭Wir verarbeiten personenbezogene Daten für die Dauer, die für den jeweiligen Zweck oder die jeweiligen Zwecke erforderlich ist. Bei längerfristigen Aufbewahrungspflichten aufgrund gesetzlicher und anderer Verpflichtungen, denen wir unterliegen, schränken wir die Bearbeitung entsprechend ein. ‭

Cookies

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die es ermöglichen, spezifische, auf den Nutzer bezogene Informationen auf dem Endgerät des Nutzers zu speichern, während der Nutzer die Website nutzt. Cookies ermöglichen es insbesondere, die Nutzungshäufigkeit und die Anzahl der Nutzer der Seiten zu ermitteln, Verhaltensmuster der Seitennutzung zu analysieren, aber auch, unser Angebot kundenfreundlicher zu gestalten. Cookies bleiben über das Ende einer Browser-Sitzung hinaus gespeichert und können bei einem erneuten Besuch der Seite wieder abgerufen werden. Wenn Sie dies nicht wünschen, sollten Sie Ihren Internet-Browser so einstellen, dass er die Annahme von Cookies verweigert.Ein genereller Widerspruch gegen die Verwendung von Cookies zu Online-Marketing-Zwecken kann für eine Vielzahl der Dienste, insbesondere beim Tracking, über die US-Seite Your Ad Choices oder die EU-Seite Your Online Choices erklärt werden. Darüber hinaus kann die Speicherung von Cookies durch Deaktivierung in den Browsereinstellungen erreicht werden. Bitte beachten Sie, dass in diesem Fall nicht alle Funktionen dieses Online-Angebots genutzt werden können.

SSL/TLS-Verschlüsselung

Diese Website verwendet aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie z.B. Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL/TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von «http://» auf «https://» wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.Wenn die SSL- oder TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten gelesen werden.

Erfassung von allgemeinen Daten

Der Provider dieser Website erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
  • Browsertyp und Browserversion
  • Verwendetes Betriebssystem
  • Referrer URL
  • Zeitpunkt der Serveranfrage
  • Internet-Protokoll-Adresse (IP-Adresse)
  • Internet-Service-Provider (ISP) des zugreifenden Systems und
  • sonstige ListItemche Daten und Informationen, die der Gefahren­abwehr im Falle von Angriffen auf unsere informations­technologischen Systeme dienen.
Allgemeine Zugriffsdaten und Informationen werden ausschliesslich an folgende Drittpartei weitergegeben:
  • Plausible ist ein Open-Source-Analytics-Tool, das von Plausible Insights OÜ in Tartu, Estland, betrieben wird. Es ermöglicht, die Besucherzahlen unserer Seiten zu messen und statistische Analysen durchzuführen. Plausible ist ein «Privacy first»-Analytics-Tool, das keine Cookies verwendet und das Verfolgen von Individuen über Webseiten und Geräte hinweg verunmöglicht. Die anonymen Zugriffsdaten werden auf europäischen Servern gehostet und bleiben im Besitz der Plural AG. Plausible Insights OÜ hat keinen Zugriff auf die von der Plural AG erhobenen Daten.
Diese Daten sind nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Wir behalten uns vor, diese Daten nachträglich zu prüfen, wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden.

Registrierung

Der Nutzer hat die Möglichkeit, sich auf unserer Internet­seite unter Angabe von personen­bezogenen Daten zu registrieren. Eine Registrierung ist unter anderem notwendig, um Mitglied zu werden, Newsletters zu abonnieren oder durch eine Spende Unterstützer der Plural AG zu werden.Welche personenbezogenen Daten dabei an die Verantwortlichen übermittelt werden, ergibt sich aus der jeweiligen Eingabemaske, die für die Registrierung verwendet wird. Für den Erwerb der Mitgliedschaft oder eine Spende bei der Plural AG werden Vor- und Nachname, E-Mail-Adresse, Anschrift und die Zahlungs­daten der Besucher/-innen benötigt.Die von der betroffenen Person eingegebenen personen­bezogenen Daten werden ausschliesslich für die interne Verwendung und für eigene Zwecke erhoben und gespeichert. ‭Mit der Registrierung erklären die Besucher die Richtigkeit ihrer persönlichen Daten.Durch eine Registrierung auf unserer Website werden ferner die vom Internet-Service-Provider (ISP) der betroffenen Person vergebene IP-Adresse, das Datum sowie die Uhrzeit der Registrierung gespeichert. Die Speicherung dieser Daten erfolgt vor dem Hintergrund, dass nur so der Missbrauch der Dienste verhindert werden kann und diese Daten im Bedarfsfall ermöglichen, begangene Straftaten aufzuklären. Eine Weitergabe dieser Daten an Dritte erfolgt grundsätzlich nicht, sofern keine gesetzliche Pflicht zur Weitergabe besteht oder die Weitergabe der Strafverfolgung dient.Die Registrierung der betroffenen Person unter freiwilliger Angabe personen­bezogener Daten dient den Verantwortlichen dazu, der betroffenen Person Inhalte oder Leistungen anzubieten, die aufgrund der Natur der Sache nur registrierten Benutzern angeboten werden können. Registrierten Personen steht die Möglichkeit frei, die bei der Registrierung angegebenen personen­bezogenen Daten jederzeit abzuändern oder vollständig aus dem Datenbestand löschen zu lassen. ‭

Newsletter

Wenn Sie den auf der Webseite angebotenen Newsletter empfangen möchten, benötigen wir von Ihnen eine E-Mail-Adresse sowie Informationen, welche uns die Überprüfung gestatten, dass Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind und mit dem Empfang des Newsletters einverstanden sind. Weitere Daten werden nicht erhoben. Diese Daten verwenden wir ausschliesslich für den Versand der angeforderten Informationen und geben sie nicht an Dritte weiter.Nachdem Sie Ihre Einwilligung zur Speicherung der Daten, der E-Mail-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters erteilt haben, können Sie diese jederzeit widerrufen, etwa über den "Abmeldelink" im Newsletter.

User generierte Inhalte

Wir bieten den Besucher der Internetseite www.plural.ch die Möglichkeit, eigene Ideen für Initiativen beizutragen, Statements zu Aspekten einer Initiative zu erfassen (z.B. eine Problemstellung, ein Lösungsvorschlag, ein Vorteil oder eine Quelle), sowie individuelle Kommentare zu einzelnen Inhalten zu hinterlassen. Diese Kommentare können in der Regel von Dritten kommentiert werden.Erfasst eine betroffene Person einen Inhalt oder hinterlässt einen Kommentar, werden neben dem von der betroffenen Person hinterlassenen Inhalt oder Kommentar auch Angaben zum Zeitpunkt der Eingabe sowie der Name (Klarnamen-Pflicht) der betroffenen Person gespeichert und veröffentlicht. Ferner wird die vom Internet-Service-Provider (ISP) der betroffenen Person vergebene IP-Adresse mitprotokolliert. Diese Speicherung der IP-Adresse erfolgt aus Sicherheits­gründen und für den Fall, dass die betroffene Person durch einen abgegebenen Inhalt oder Kommentar die Rechte Dritter verletzt oder rechtswidrige Inhalte postet. Es erfolgt keine Weitergabe dieser erhobenen personen­bezogenen Daten an Dritte, sofern eine solche Weitergabe nicht gesetzlich vorgeschrieben ist oder der Verteidigung der Rechte der Verantwortlichen dient.

Auftragsverarbeiter

Für die Verarbeitung können wir die Weitergabe an einen oder mehrere Auftrags­verarbeiter (z.B. SendGrid, Stripe, PayPal, PostFinance) veranlassen, der oder die die personen­bezogenen Daten ebenfalls ausschliesslich für eine interne Verwendung, die uns zuzurechnen ist, nutzen.Folgende unserer Auftrags­verarbeiter verarbeiten personen­bezogene Daten in Drittländern (ausserhalb der Schweiz und ausserhalb der Europäischen Union):

a) Einsatz von Google WebFonts (Darstellung von Schriften)

Die Website www.plural.ch verwendet für die einheitliche Darstellung von Schriftarten sogenannte Webfonts, die von Google bereitgestellt werden. Wenn Sie eine Seite aufrufen, lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in seinen Browser-Cache, um Texte und Schriften korrekt darzustellen. Wenn Ihr Browser keine Web Fonts unterstützt, wird eine Standardschriftart von Ihrem Computer verwendet.Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter Google Web Fonts FAQ und in den Datenschutzbestimmungen von Google.

b) Einsatz von MailChimp (Newsletterdienst)

Der Versand des Newsletters erfolgt über den Versanddienstleister 'MailChimp', eine Newsletter-Versandplattform des US-Anbieters Rocket Science Group, LLC, 675 Ponce De Leon Ave NE #5000, Atlanta, GA 30308, USA. Die Datenschutzbestimmungen des Versanddienstleisters können Sie hier einsehen. Die Rocket Science Group LLC d/b/a MailChimp ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und bietet damit eine Garantie zur Einhaltung des europäischen Datenschutzniveaus (PrivacyShield). Die Nutzung des Versanddienstleisters erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen gem. Art. 6 Abs.. 1 lit. f DSGVO und einer Auftragsverarbeitungsvereinbarung gemäss Art. 28 Abs.. 3 S. 1 DSGVO. Weitere Informationen zu MailChimp und der DSGVO-Konformität finden Sie hier.Der Versanddienstleister darf die Daten der Empfänger in pseudonymer Form, d.h. ohne Zuordnung zu einem Nutzer, zur Optimierung oder Verbesserung der eigenen Dienste, z.B. zur technischen Optimierung des Versandes und der Darstellung der Newsletter oder zu statistischen Zwecken verwenden. Der Versanddienstleister nutzt die Daten unserer Newsletter-Empfänger jedoch nicht, um diese selbst anzuschreiben oder an Dritte weiterzugeben.

c) Einsatz von SendGrid (Transactional Mails)

Wir verwenden auf unserer Website SendGrid, ein Dienst zur E-Mail Delivery. Dienstanbieter ist das amerikanische Unternehmen Twilio Inc., 889 Winslow St, Redwood City, California 94063, USA. SendGrid wurde 2009 mit dem Ziel gegründet, Unternehmen leistungsstarke APIs und Tools für das Senden, Empfangen und Verfolgen von E-Mails bereitzustellen. Durch die Verwendung von SendGrid können personenbezogene Daten wie IP-Adresse, geografische Daten oder Kontaktdaten von Ihnen erhoben, gespeichert und verarbeitet werden.Mehr über die Daten, die durch die Verwendung von SendGrid verarbeitet werden, erfahren Sie in der Privacy Policy von Twilio.

d) Einsatz von keycloak (Single-Sign-On)

Keycloak ist ein Zugriffsmanagement-System. Die Cookies gelten innerhalb einer laufenden Session und werden somit beim Abmelden (Logout) oder dem Schließen des Browsers gelöscht. Im Rahmen der Registrierung wird ein Single-Sign-On Zugang über keycloak erzeugt. Alle Informationen zum eingesetzten Tool finden Sie hier. Nachfolgende Kategorien personenbezogener Daten können im Rahmen der Benutzeranmeldung verarbeitet werden: Vorname, Name, E-Mailadresse. Diese Daten werden zum Zweck der Zugriffssteuerung zur Benutzeridentifikation genutzt und verarbeitet. Unsere Dienstleister erhalten diese Daten auf Grundlage Art. 6 Abs 1 lit b der DSGVO. Mit unseren Dienstleistern haben wir Verträge zur Auftragsverarbeitung geschlossen (Art 28 DSGVO). Eine Weitergabe der im Keycloak erfassten Daten zur Kontaktaufnahme, erfolgt nur durch aktive Zustimmung des Eigentümers (Art. 6 Abs.1 lit a DSGVO).

e) Einsatz von Cloudflare und Microsoft Azure (Hosting)

Wir nutzen Dienste von spezialisierten Dritten, um benötigte digitale Infrastruktur im Zusammenhang mit unseren Aktivitäten und Tätigkeiten in Anspruch nehmen zu können. Dazu zählen beispielsweise Hosting- und Speicherdienste von ausgewählten Anbietern.Wir nutzen insbesondere:

f) Einsatz von Sitewerk AG (Software)

Für die Entwicklung arbeiten wir mit der Software Agentur Sitewerk AG, Werkhofstrasse 52, 4500 Solothurn, Schweiz, zusammen, an die personenbezogene Daten zum Zwecke der Software Entwicklung übermittelt werden können. Mit Sitewerk haben wir Verträge zur Auftragsverarbeitung geschlossen (Art 28 DSGVO).

Datenübermittlung in die USA

Auf unserer Website sind u.a. Tools von Unternehmen mit Sitz in den USA eingebunden. Wenn diese Tools aktiv sind, können Ihre personenbezogenen Daten an die US-Server der jeweiligen Unternehmen übertragen werden. Wir weisen darauf hin, dass die USA kein sicherer Drittstaat im Sinne des EU-Datenschutzrechts sind. US-Unternehmen sind verpflichtet, personenbezogene Daten an Sicherheitsbehörden herauszugeben, ohne dass Sie als Betroffener dagegen rechtlich vorgehen können. Es kann daher nicht ausgeschlossen werden, dass US-Behörden (z.B. Geheimdienste) Ihre auf US-Servern befindlichen Daten zu Überwachungszwecken verarbeiten, auswerten und dauerhaft speichern. Auf diese Verarbeitungsvorgänge haben wir keinen Einfluss.

Sonstiges

Wir klären Sie darüber auf, dass die Speicherung und Bereitstellung personen­bezogener Daten zum Teil gesetzlich vorgeschrieben ist (z.B. wegen Steuer­vorschriften) oder sich auch aus vertraglichen Regelungen (z.B. für Angaben zum Vertrags­partner) ergeben kann. Mitunter kann es zu einem Vertrags­schluss erforderlich sein, dass eine betroffene Person den Verantwortlichen personen­bezogene Daten zur Verfügung stellt, die in der Folge durch die Verantwortlichen verarbeitet werden müssen. Die betroffene Person ist beispielsweise verpflichtet, den Verantwortlichen personen­bezogene Daten bereitzustellen, wenn die Verantwortlichen mit der betroffenen Person einen Vertrag abschliessen. Eine Nichtbereitstellung der personen­bezogenen Daten hätte zur Folge, dass der Vertrag mit dem Betroffenen nicht geschlossen werden könnte.Die Website www.plural.ch verlinkt auf andere Websites, für deren Inhalt wir nicht verantwortlich sind.Wir können die Bestimmungen der vorliegenden Datenschutz­erklärung jederzeit und ohne vorangehende Ankündigung ganz oder in Teilen ändern, ergänzen oder ersetzen. Es gilt die jeweils beim Besuch der Website www.plural.ch in Kraft stehende Version dieser Datenschutz­erklärung.

Ihre Rechte

Sie haben das Recht, sich bei uns jederzeit kostenlos Auskunft über die bei uns zu Ihrer Person gespeicherten Daten einzuholen, diese zu korrigieren, zu sperren oder löschen zu lassen. Bitte wenden Sie sich hierzu per Post oder E-Mail an:Plural AG
Datenschutz
Bellariastrasse 49
8038 Zürich
Schweiz
Tel.: +41 77 459 72 55‬
E-Mail: datenschutz@plural.ch
Website: www.plural.ch
Stand 01.09.2024 | Version 1.1