Community-Richtlinien und Moderation.

Unsere Community-Richtlinien dienen als Grundlage für die Moderation von Initiativen, Inhalten und Mitgliedern. Gemeinsam mit euch werden wir sie laufend verbessern und weiterentwickeln. Hast du also Ergänzungen oder Diskussionspunkte wende dich gern direkt per Mail an uns – wir wollen dein Feedback.

Grundsätze bei Initiativen.

Auf Plural kann jeder Ideen einbringen. Bei der Moderation richten wir uns nach folgenden Grundsätzen und behalten uns vor, Ideen gegebenenfalls zu überarbeiten, zurückzuweisen oder zu entfernen.

#1 Gesellschaftliche Relevanz.

Initiativen sollen ein Thema von gesellschaftlicher Bedeutung ansprechen, das für eine breite Gemeinschaft relevant ist.

#2 Gemeinwohl.

Initiativen sollen konstruktive Lösungen anstreben, die auf den Nutzen und das Wohl der Gemeinschaft ausgerichtet sind.

#3 Zielgerichtete Zukunftsgestaltung.

Initiativen sollen konkrete, konstruktive Beiträge zur Gestaltung einer resilienten und zukunftsfähigen Gesellschaft leisten.

#4 Demokratische Grundprinzipien.

Initiativen, die die demokratische Grundprinzipien gefährden (z.B die Gewaltenteilung), werden abgelehnt.

#5 Respektierung der Menschenrechte.

Initiativen müssen im Einklang mit den universellen Menschenrechten und massgeblichen internationalen Abkommen stehen.

#6 Gesetzeskonformität mit Reformausnahmen.

Vorschläge dürfen geltendes Recht nicht missachten, ausser sie fordern konstruktiv gesetzliche Reformen ohne Aufruf zur Rechtsmissachtung.

#7 Nachhaltigkeit und Langfristigkeit.

Initiativen sollen nachhaltige Lösungen mit langfristigem Nutzen anstreben.

#8 Persönlichkeitsrechte und Datenschutz.

Initiativen, die auf die Überwachung oder Einschränkung von Persönlichkeitsrechten zielen oder die Privatsphäre der Bürger verletzen könnten, werden abgelehnt.

#9 Originalität und Themenbündelung.

Vorschläge müssen einzigartig sein und dürfen keine Duplikate darstellen. Ähnliche Initiativen werden gebündelt, wobei individuelle Nuancen beibehalten werden.

#10 Klarheit und Lösungsperspektive.

Initiativen sollen klar formuliert sein und eine Lösungsperspektive bieten.

Grundsätze bei Inhalten.

Um die Qualität und den konstruktiven Charakter der Diskussion auf Plural zu wahren, behalten wir uns vor, Aussagen zu Problemen, Lösungsvorschlägen, Vorteilen und Quellen gemäss den folgenden Regeln zu moderieren, überarbeiten oder entfernen.

#1 Ein Gedanke pro Aussage.

Jede Aussage konzentriert sich auf einen einzigen Kerngedanken.

#2 Neue Perspektiven.

Eine Aussage bereichert die Diskussion mit neuen Perspektiven oder Erfahrungen.

#3 Prägnanz und Verständlichkeit.

Eine Aussage ist klar, prägnant und in einer allgemein verständlichen Sprache verfasst.

#4 Relevanz zum Thema.

Eine Aussage bezieht sich auf das Hauptthema der Diskussion.

#5 Respekt und sachlicher Ton.

Eine Aussage ist in einem respektvollen und sachlichen Ton verfasst.

#6 Formulierung in vollständigen Sätzen.

Eine Aussage ist als vollständiger Satz formuliert.

#7 Quellen für faktenbasierte Aussagen.

Eine Aussage, die sich auf Fakten bezieht, sollte durch verlässliche Quellen gestützt sein.

#8 Vermeidung von Wiederholungen.

Aussagen, die in ähnlicher Form bereits zur Diskussion beigetragen wurden, werden vermieden.

Grundsätze bei Mitgliedern.

Um eine respektvolle und konstruktive Community zu fördern, gelten für alle Mitglieder unsere Etikette und Moderationsrichtlinien. Bei wiederholten Verstössen oder schwerwiegendem Fehlverhalten behalten wir uns vor, Mitglieder zu verwarnen oder von der Plattform auszuschliessen. Nutzer, die wiederholt negativ auffallen, können von der Teilnahme ausgeschlossen werden.

#1 Einhaltung der Richtlinien.

Mitglieder verpflichten sich, die Moderationsrichtlinien und Etikette zu beachten. Wiederholte Verstösse gegen die Richtlinien können zum Ausschluss führen.

#2 Förderung einer konstruktiven Diskussionskultur.

Mitglieder, die systematisch destruktiv oder störend agieren und die konstruktive Diskussion beeinträchtigen, werden verwarnt und können bei anhaltendem Verhalten ausgeschlossen werden.

#3 Manipulation und Missbrauch der Plattform.

Jedes Verhalten, das die Integrität der Plattform gefährdet, wie z.B. gezielte Manipulationen, Spam oder der Missbrauch mehrerer Konten, kann ohne Vorwarnung zum Ausschluss führen.