Der Prozess im Detail.

Alle Initiativen auf Plural folgen einem klar strukturierten und transparenten Prozess, der darauf ausgelegt ist, Ideen reifen zu lassen und Konsens in der Community zu fördern.

So sexy war Mitbestimmung noch nie.

Fertig zuschauen – jetzt gestaltest du mit! Mit Plural macht Demokratie endlich wieder Spass.

#1 Ideen einbringen.

Status: Entwurf

Initiatividee erfassen.

Du erfasst und bearbeitest deine Initiatividee auf Gemeinde-, Kantons- oder Bundesebene.

Initiatividee prüfen.

Wir prüfen die Idee, bereiten sie auf und stellen sicher, dass sie einzigartig und ansprechend ist.

#2 Ideen reifen lassen.

Status: Idee

Eigene Sichtweise einbringen.

Trage deine Perspektive zu Problemstellung, Lösungsvorschläge und Vorteile bei. Untermauere deine Argumente mit Fakten.

Standpunkte anderer bewerten.

Bewerte die Standpunkte anderer Mitglieder, um den Konsens sichtbar zu machen und die besten Ideen voranzubringen.

Unterstützen durch Abstimmen.

Stimme ab und gewichte deine Unterstützung mit dem “fist to five” System – von fünf Punkten (fünf Finger) für starke Befürwortung bis null Punkten (Faust) für Ablehnung. So wird der Reifegrad und die Tragfähigkeit sichtbar.

Thema voranbringen.

Bei genügend Unterstützung prüfen wir Massnahmen, um deine Idee voranzutreiben. Je nach Situation setzen wir auch auf politische Instrumente wie offener Brief, Petition oder Motion.

#3 Ideen formalisieren.

Status: Gesetzestext

Gesetzestext erarbeiten.

Bei hoher Unterstützung erstellen wir einen Gesetzestext, basierend auf den Lösungsvorschlägen mit starkem Konsens. Der Entwurf wird von der Community abgenommen.

Allianzen aufbauen.

Wir bilden breite Allianzen mit Partnern aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft, damit deine Idee über Plural hinaus getragen wird.

#4 Unterstützung sichern.

Status: Unterschriften

Unterschriften sammeln.

Sobald deine Idee ausgereift ist, beginnt die Unterschriftensammlung. Deine Idee stellt sich nun der breiteren Öffentlichkeit. Wir unterstützen mit Initiativ-Komitees, PR-Aktionen und dem Versand von Unterschriftenbögen.

Verlauf kommunizieren.

Ein Countdown zeigt den verbleibenden Zeitraum. Erreichen wir die notwendige Anzahl, wird die Initiative eingereicht. Andernfalls kann sie nach einer Wartezeit erneut reifen.

#5 Erfolg an der Urne.

Status: Abstimmung

Abstimmung vorbereiten.

Kurz vor dem Abstimmungstermin informieren wir die Community. Wird die Initiative angenommen, wird sie umgesetzt, und wir können gemeinsam einen Erfolg feiern. Bei Ablehnung haben wir ihr zumindest Gehör verschafft und die Diskussion lanciert.

Partizipation mit Wirkung.

Wir ermöglichen dir und der Community, die politische Agenda aktiv mitzugestalten und konsensfähige Lösungen zu entwickeln – frei von externen Einflüssen.Unsere Rolle ist es, den Prozess zu moderieren und die administrative Komplexität zu übernehmen, damit deine Partizipation einfach bleibt.Wir stehen am Anfang eines grossen Vorhabens und lernen durch Ausprobieren und Testen, was funktioniert. Du, als Teil dieser vielfältigen Community, bist der Schlüssel zum Erfolg.